Es gibt weder eine Wechselstromsicherung noch eine Gleichstromsicherung. Alle Sicherungen sind in Ampere angegeben. Wenn Sie eine 1-Ampere-Sicherung benötigen, begre...
Mehr >>Sicherungsrohrcode (aBat): ATES-30L72
Nennspannung (V): 800 DC
Nennstrom (A): 25、32、40、50、63、80、100、125、160、200、225、250、300、315、350、400
Die Wirkung des Stroms
Die Obergrenze der Umgebungslufttemperatur sollte 40 °C nicht überschreiten. Die Untergrenze der Umgebungslufttemperatur sollte nicht unter -5 °C liegen. Die Höhe des Installationsorts sollte 2000 m nicht überschreiten (wenn Sie diese 2000 m überschreiten möchten, müssen Sie die Anforderungen angeben, und das Unternehmen kann gemäß den Kundenanforderungen entwerfen und entwickeln).
Sicherungseinsatz-Deratingtabelle für die Installation
Aufstellungshöhe (m) | Prozentuale Stromreduzierung (A) | Prozentuale Verringerung der Isolationsleistung (V) |
2000 | 100 % | 100 % |
3000 | 95 % | 90 % |
4000 | 90 % | 80 % |
5000 | 85 % | 70 % |
Beispiel: Der Nennstrom beträgt 180 A und die Höhe des Installationsorts beträgt 5000 m. Die tatsächliche Auswahl beträgt 180 * 85 % ≈ 153 A.
Die Wirkung von Spannung
Die Nennspannung von Photovoltaiksicherungen muss bei Installationshöhen von nicht mehr als 5000 m nicht herabgesetzt werden, wird jedoch bis zu einem gewissen Grad durch den Luftdruck auf die Stehfrequenzspannung und die Isolationsleistung beeinflusst. Die Prüfspannung von DC800V beträgt 3280V.
Der Einfluss der Temperatur
Die folgende Abbildung zeigt einen typischen Verlauf des Einflusses der Umgebungstemperatur auf die Strombelastbarkeit:
T(℃) | A | Umgebungstemperatur-Tragfähigkeitskurve |
-20 | 1.10 | Kurve A: Photovoltaik-Sicherungseinsatzkurve |
-10 | 1,08 | |
0 | 1,06 | |
10 | 1,03 | |
20 | 1,00 | |
30 | 0,96 | |
40 | 0,92 | |
50 | 0,88 | |
60 | 0,84 | |
70 | 0,78 | |
80 | 0,72 |
Beispiel: In manchen Anwendungen beträgt die Umgebungstemperatur 20 °C, und der Nennstrom der aR-Sicherung wird auf 63 A festgelegt. Wird die oben genannte Sicherung jedoch häufig in einer Umgebung mit hohen Temperaturen von 70 °C eingesetzt, muss die Leistung der Sicherung reduziert werden. Die Umgebungsbelastbarkeitskurve A in der Abbildung zeigt, dass der Prozentsatz des Nennbetriebswerts bei 70 °C 0,78 beträgt. Das bedeutet, dass der Nennstromwert der Sicherung neu gewählt werden sollte:
Wählen Sie 80A entsprechend dem Standardstromniveau der Sicherung
Klassifizieren nach Bruchbereich
„a“-Sicherungseinsatz
Klassifizieren nach Operationskategorie
Der Sicherungskörper mit variablem Querschnitt aus Silberstücken ist in einem Schmelzrohr aus hochfestem Porzellan oder Epoxidglasgewebe versiegelt. Es ist mit chemisch behandeltem hochreinem Quarzsand gefüllt, um das Lichtbogenlöschmedium im Rohr zu übernehmen. Durch die Verwendung einer speziellen chemischen Substanz, die Quarzsand und Keramik zu einer Einheit verfestigt, wird das Ausschaltvermögen und die Lichtbogenlöschung verbessert. Die beiden Seiten der Sicherung werden durch Punktschweißen fest elektrisch mit dem Kontakt verbunden.
Sicherungsrohrcode | Nennspannung (V) | Nennstrom (A) | Gesamtabmessung (mm) |
eine Fledermaus | |||
ATES-30L72 | 800DC | 25, 32, 40, 50, 63, 80, 100, 125, 160 200, 225, 250, 300, 315, 350, 400 | Siehe Zeichnung 1 |
Sicherungsrohrcode | Nennstrom (A) | 1 Zoll (W) | Vorlichtbogen I²t | Gesamt-I²t |
ATES-30L72 | 25 | 10 | 24 | 210 |
32 | 11 | 43 | 377 | |
40 | 12 | 71 | 627 | |
50 | 14 | 128 | 1180 | |
63 | 15 | 245 | 2280 | |
80 | 18 | 435 | 4020 | |
100 | 22 | 755 | 7400 | |
125 | 26 | 1230 | 12100 | |
160 | 30 | 2420 | 23800 | |
200 | 36 | 4130 | 41800 | |
250 | 43 | 7030 | 71700 |
Bei Fragen oder Anmerkungen helfen wir Ihnen gerne weiter. Die Antwortzeit beträgt werktags 24 Stunden
ANGEBOT EINHOLEN