Es gibt weder eine Wechselstromsicherung noch eine Gleichstromsicherung. Alle Sicherungen sind in Ampere angegeben. Wenn Sie eine 1-Ampere-Sicherung benötigen, begre...
Mehr >>Wenn der Trennschalter anstelle einer Sicherung ein Trennmesser verwendet, verfügt dieser Schalter nicht über die Funktion zum Schutz vor Überlastung und Kurzschluss des Stromkreises und erfüllt nur die von diesem Schalter angegebene Nennanschluss- und Trennkapazität und wird zur Leitungsisolierung verwendet.
1. Umgebungslufttemperatur: nicht höher als +40 °C, nicht niedriger als -5 °C, die Durchschnittstemperatur innerhalb von 24 Stunden überschreitet nicht +35 °C;
2. Höhe: Die Höhe des Installationsorts überschreitet nicht 2000 m;
3. Relative Luftfeuchtigkeit: Bei einer maximalen Umgebungstemperatur von +40 °C darf die relative Luftfeuchtigkeit 50 % nicht überschreiten. Bei niedrigeren Temperaturen ist eine höhere relative Luftfeuchtigkeit zulässig (z. B. bis zu 90 % bei +20 °C). Allerdings sollte die gelegentliche Kondensation auf der Schalteroberfläche aufgrund von Temperaturschwankungen berücksichtigt werden.
4. Grad der Luftverschmutzung: Stufe 3;
5. Installationskategorie: Klasse III;
6. Installationsbedingungen: Der Schalter sollte vertikal an einem Ort ohne nennenswerte Erschütterungen und Stoßvibrationen und in einem nicht explosiven, gefährlichen Medium installiert werden. Das Medium sollte kein Gas und keinen Staub enthalten, der das Metall korrodieren und die Isolierung beschädigen könnte.
Dieser Sicherungstrennschalter ist in ein-, zwei-, drei- und vierpolige, vollisolierte, geschlossene Ausführungen unterteilt. Das gesamte Gehäuse besteht aus hochfesten, flammhemmenden Materialien und bietet eine gute Isolationsschutzleistung. Der Bediengriff befindet sich oberhalb der Abdeckung und ist somit sicher, zuverlässig und einfach zu bedienen. Auf der Schalterabdeckung befindet sich eine transparente Blende zur Überwachung des internen Betriebszustands. Die Schalterabdeckung lässt sich leicht abnehmen. Die Sicherung ist an der Abdeckung befestigt und lässt sich einfach austauschen. Beim Trennen des Trennschalters ist ein deutlich sichtbarer Bruch zu erkennen.
Das Kontaktsystem des Schalters ist fortschrittlich konstruiert. Wenn der Schalter unter Last getrennt wird, wird der Strom automatisch auf den Lichtbogenwinkel übertragen und anschließend mit einer hervorragenden Lichtbogenlöschkammer ausgestattet, um eine zuverlässige Trennung des Schalters mit sehr geringer Ablation auf der Kontaktoberfläche zu gewährleisten, sodass der Schalter stabil funktioniert.
Die strukturelle Installationsmethode des Schalters ist festgelegt. Bei einer festen Installation können die Eingangs- und Ausgangsklemmen des Schalters mit der Sammelschiene verbunden werden. Mit speziellen Anschlussklemmen kann er direkt mit dem Kabel verbunden werden. Die Komponenten des Schalters verfügen über eine Steckdosenkombinationsstruktur für einfache Wartung und Reparatur. Wenn am Lastende des Schalters ein Schutzschalter mit Rahmen oder Kunststoffgehäuse als Leitungsschutz installiert ist, sollte der Schalter als Trennschalter verwendet werden, indem die Sicherung durch ein Trennmesser ersetzt wird.
Dieses Produkt entspricht den Standards IEC60947-3 und GB14048.3.
Nennisolationsspannung: AC800V
Nennbetriebsspannung: AC690V AC400V
Konventioneller Heizstrom: 160A, 250A, 400A, 630A
Nennbetriebsstrom: 400 V: 160 A, 250 A, 400 V, 630 A; 690 V: 100 A, 200 A, 315 A, 425 A
Nutzungskategorie: 400 V: AC-20B, AC-21B, AC-22B, AC-23B; 690 V: AC-20B, AC-21B, AC-22B
Stoßspannungsfestigkeit: 12 kV zwischen den Phasen und gegenüber Erde, 15 kV zwischen den einzelnen Phasenunterbrechungen
Der Nenngrenzkurzschlussstrom des Schalters beträgt 100 kA bei 400 V und 50 kA bei 690 V
Betriebsleistung: Die Anzahl der Betriebszyklen und die Parameter der Betriebsleistungs-Testschaltung finden Sie in Tabelle 1 und Tabelle 2.
Nennstrom (A) | Anzahl der Schaltspiele | Schaltspiele pro Stunde | ||
Keine Last | Geladen | Gesamt | ||
160, 250 | 1400 | 200 | 1600 | 120 |
400, 630 | 800 | 2000 | 1000 | 60 |
Nennspannung (V) | Bemessungsbetriebsstrom (A) | Kategorie verwenden | Verbinden | Trennen | ||||
Ich/Ich | U/Ue | COSφ | Ich/Ich | U/Ue | COSφ | |||
400 | Alle Werte | AC-21B | 1 | 1 | 0,95 | 1 | 1 | 0,95 |
400 | Alle Werte | AC-22B | 1 | 1 | 0,8 | 1 | 1 | 0,8 |
400 | Alle Werte | AC-23B | 1 | 1 | 0,65 | 1 | 1 | 0,65 |
690 | Alle Werte | AC-21B | 1 | 1 | 0,95 | 1 | 1 | 0,95 |
690 | Alle Werte | AC-22B | 1 | 1 | 0,8 | 1 | 1 | 0,8 |
Sicherungsmodell | Schalter konventioneller thermischer Strom (A) | Nennbetriebsspannung (V) | Nennbetriebsstrom des Schalters (A) | Stromwert der installierbaren Sicherung (A) |
NH00(NT00)00C | 160 | 400 | 160 | 4,6,10,16,20,25,32,36,40,50,63,80,100,125,160 |
NH00(NT00)00C | 160 | 690 | 100 | 4,6,10,16,20,25,32,36,40,50,63,80,100 |
NH1(NT1)0C | 250 | 400 | 250 | 80,100,125,160,200,225,250 |
NH1(NT1)0C | 250 | 690 | 200 | 80,100,125,160,200 |
NH2(NT2) | 400 | 400 | 400 | 125,160,200,225,250,300,315,355,400 |
NH2(NT2) | 400 | 690 | 315 | 125,160,200,225,250,300,315 |
NH3(NT3) | 630 | 400 | 630 | 315.355.400.425.500.630 |
NH3(NT3) | 630 | 690 | 425 | 315.355.400.425 |
JHG00-160 Sicherungstrennschalter
![]() | Modell | Nennspannung | Konventioneller Heizstrom | Größe | ||||||
A | B | C | D | E | F | G | ||||
JHG00-160/1P | AC400/690 | 160/100 | 159 | 45 | 25 | 62 | 36 | - | 80 | |
JHG00-160/2P | AC400/690 | 160/100 | 159 | 45 | 25 | 62 | 72 | 36 | 80 | |
JHG00-160/3P | AC400/690 | 160/100 | 159 | 45 | 25 | 62 | 108 | 72 | 80 |
JHG1-250 Sicherungstrennschalter
![]() | Modell | Nennspannung | Konventioneller Heizstrom | Größe | ||||||
A | B | C | D | E | F | G | ||||
JHG1-250/1P | AC400/690 | 250/200 | 245 | 67 | 25 | 102,5 | 62 | 30 | 118 | |
JHG1-250/2P | AC400/690 | 250/200 | 245 | 67 | 25 | 102,5 | 124 | 62 | 118 | |
JHG1-250/3P | AC400/690 | 250/200 | 245 | 67 | 25 | 102,5 | 186 | 124 | 118 |
JHG2-400 Sicherungstrennschalter
![]() | Modell | Nennspannung | Konventioneller Heizstrom | Größe | ||||||
A | B | C | D | E | F | G | ||||
JHG2-400/1P | AC400/690 | 400/315 | 272 | 81 | 25 | 115,5 | 70 | 30 | 133 | |
JHG2-400/2P | AC400/690 | 400/315 | 272 | 81 | 25 | 115,5 | 140 | 100 | 133 | |
JHG2-400/3P | AC400/690 | 400/315 | 272 | 81 | 25 | 115,5 | 210 | 170 | 133 |
JHG3-630 Sicherungstrennschalter
![]() | Modell | Nennspannung | Konventioneller Heizstrom | Größe | ||||||
A | B | C | D | E | F | G | ||||
JHG3-630/1P | AC400/690 | 630/500 | 285 | 96 | 25 | 122,5 | 85 | 30 | 147 | |
JHG3-630/2P | AC400/690 | 630/500 | 285 | 96 | 25 | 122,5 | 170 | 115 | 147 | |
JHG3-630/3P | AC400/690 | 630/500 | 285 | 96 | 25 | 122,5 | 255 | 200 | 147 |
Bei Fragen oder Anmerkungen helfen wir Ihnen gerne weiter. Die Antwortzeit beträgt werktags 24 Stunden
ANGEBOT EINHOLEN