Wie wählen Sie den richtigen Gleichstrom-Leistungsschalter oder die richtige PV-Sicherung für Ihr Solarsystem aus?
Wie wählen oder berechnen Sie den richtigen Strom des Gleichstrom-Leistungsschalters oder der PV-Sicherung für Ihre Solarzellen?
Solarpanel-Sicherung
Kommerziell hergestellte Solarmodule über 50 Watt haben Drähte des Durchmessers 10, die einen Stromfluss von bis zu 30 Ampere bewältigen können. Wenn Sie diese Module in Reihe schalten, erhöht sich der Stromfluss nicht, und für diesen Strang ist keine Sicherung erforderlich. Dies ist nicht der Fall, wenn Sie Module parallel geschaltet haben, da sich bei Parallelschaltung der Systemstrom addiert. Wenn Sie beispielsweise 4 Module haben, die jeweils bis zu 15 Ampere bewältigen können, kann ein Kurzschluss in einem Modul die gesamten 60 Ampere zu diesem kurzgeschlossenen Modul ziehen. Dies führt dazu, dass die zu diesem Modul führenden Kabel weit mehr als 30 Ampere fließen, was dazu führen kann, dass dieses Kabelpaar Feuer fängt. Bei parallel geschalteten Modulen ist für jedes Modul eine 30-Ampere-Sicherung erforderlich. Wenn Ihre Module weniger als 50 Watt leisten und nur Drähte des Durchmessers 12 verwenden, sind 20-Ampere-Sicherungen erforderlich.
Sicherung der Parallel-/Combiner-Box
In einem Parallelsystem wird ein Combiner-Kasten verwendet, der die Sicherungen/Leistungsschalter für jedes Panel sowie eine oder mehrere kombinierte Sicherungen zum Laderegler oder Netzwechselrichter enthält (siehe Abbildung). Bei der Dimensionierung dieser kombinierten Sicherung/Leistungsschalter müssen wir zunächst den schlimmsten Stromfluss basierend auf unseren spezifischen Panels ermitteln.
Betrachten wir das Beispiel des 144-Watt-12-V-Moduls aus der Einführung und den Kurzschlussstrom (Isc), sehen wir, dass dieser mit 8,5 Ampere angegeben ist. Dieser Wert kann jedoch überschritten werden, wenn die tatsächliche Installation nicht den Standardtestbedingungen für die Werksangaben von Solarmodulen entspricht. Die Branchenregel sieht vor, den Isc um 25 % zu erhöhen, um diese Möglichkeit abzudecken. In unserem Beispiel beträgt er nun 10,625 Ampere.
Der National Electrical Code (NEC) schreibt außerdem vor, dass bei Dauerlast ein Faktor von 25 % hinzugerechnet werden muss, sodass sich der Wert erneut auf 13,28 Ampere pro Panel erhöht. Befinden sich in diesem Parallelsatz vier Panels, kann der kombinierte Strom theoretisch bis zu 53,125 Ampere betragen.