Arten und Funktionsprinzipien von Leistungsschaltern

Veröffentlichungszeit: Autor: Site Editor Besuchen: 1344

Ein Leistungsschalter ist ein Gerät, das das Ein- und Ausschalten des Stromkreises steuert. Er ist mit einem Schalter ausgestattet, der verhindert, dass die elektrischen Komponenten im Haushalt überhitzen oder einen Brand verursachen.


Zu den gängigen Arten von Leistungsschaltern und ihren Funktionsprinzipien gehören:

1. Pyroelektrischer Leistungsschalter
Funktionsprinzip: Der Leistungsschalter kombiniert thermischen und magnetischen Schutz. Bei einem Kurzschluss erwärmt sich der Draht durch einen hohen Strom, wodurch sich das pyroelektrische Element erwärmt. Gleichzeitig regt das Magnetfeld den magnetischen Auslöser an und unterbricht so schnell den Stromkreis.

2. Differenzialschutzschalter
Funktionsprinzip: Die Echtzeitüberwachung der Stromdifferenz im Stromkreis sorgt für Stromkreisschutz. Wenn der Stromfluss zum Gerät unausgeglichen ist, wird der Leistungsschalter sofort abgeschaltet, um versteckte Gefahren im Stromkreis zu vermeiden.

3. Leckageschutzschalter :
Funktionsprinzip: Ob im Erkennungskreis des Leistungsschalters ein Leck vorliegt, wird durch die Überwachung der Lücke zwischen dem in das Gerät ein- und ausfließenden Strom ermittelt. Wenn eine Lücke vorhanden ist und der voreingestellte Schwellenwert erreicht wird, kann dies als Leckphänomen gewertet werden, was wiederum zu einer Stromunterbrechung führt.

4. Luftleistungsschalter:
Funktionsprinzip: Unterbrechen des Stromkreises durch Komprimieren von Gas. Bei zu großer Last oder Kurzschluss gibt die Feder im Leistungsschalter den Druck ab, sodass die Zündvorrichtung geschlossen und der Stromkreis unterbrochen werden kann.

Das Funktionsprinzip eines Leistungsschalters umfasst vier Schritte:

1. Stromüberwachung: Überwachen Sie sofort den Strom des Stromkreises und starten Sie den Leistungsschalter, wenn er die vorgegebene Sicherheitszone überschreitet.

2. Aktionsauslöser: Sobald der Strom den Standard überschreitet, wird die interne Schutzvorrichtung gestartet. Überlastung, Kurzschluss oder andere Fehler können verursacht werden. Beispielsweise entsprechen Leistungsschalter wie Pyroelektrik, Differenzial und Leckage ihren jeweiligen Auslösegründen.

3. Stromkreisunterbrechung: Die Unterbrechung des Stromkreises erfolgt unmittelbar nach dem Auslösen zum Schutz elektrischer Geräte und der persönlichen Sicherheit. Der Selbstunterbrechungsvorgang dauert nur wenige Millisekunden.

4. Manuelles Zurücksetzen (Option): Einige Fehler müssen manuell zurückgesetzt werden, damit der Stromkreis wieder in den Normalzustand zurückkehrt. Dies wird nur unter besonderen Umständen verwendet.

Kurz gesagt, der Leistungsschalter ist während des gesamten Prozesses sicher. Durch drei Schritte: Echtzeitüberwachung, Triggertrennung und manuelles Zurücksetzen wird der sorgenfreie Stromverbrauch gewährleistet.

Relevante Neuigkeiten
Can an AC fuse be used for DC?

Kann eine Wechselstromsicherung für Gleichstrom verwendet werden?

Es gibt weder eine Wechselstromsicherung noch eine Gleichstromsicherung. Alle Sicherungen sind in Ampere angegeben. Wenn Sie eine 1-Ampere-Sicherung benötigen, begre...

What Is a DC Surge Protective Device? What Is a DC Surge Protective Device?

Was ist ein Gleichstrom-Überspannungsschutzgerät?

Mit der zunehmenden Verbreitung neuer Energiesysteme (Solar-PV, Ladestationen für Elektrofahrzeuge, Energiespeicher (ESS)) sind Gleichstromanlagen allgegenwärtig. Im...

fuse switch disconnector

Sicherungslasttrennschalter verstehen: Eine kritische Komponente für die elektrische Sicherheit

Sicherheit und Zuverlässigkeit sind in elektrischen Systemen von entscheidender Bedeutung. Ein Sicherungslasttrennschalter ist ein Schlüsselgerät zur Gewährleistung ...

The Working Principle of EV Fuses

Das Funktionsprinzip von EV-Sicherungen

Da Elektrofahrzeuge (EVs) die Automobilindustrie revolutionieren, sind die Sicherheit und Zuverlässigkeit ihrer elektrischen Systeme von größter Bedeutung. Das Herzs...

Does an EV Charger Connect to the Meter or Fuse Box?

Wird ein EV-Ladegerät an den Zähler oder Sicherungskasten angeschlossen?

Da Elektrofahrzeuge (EVs) immer beliebter werden, ist es für die Sicherheit und den effizienten Betrieb entscheidend, zu wissen, wie man ein EV-Ladegerät richtig ins...

KONTAKTIEREN SIE UNS FÜR ALLE IHRE BEDÜRFNISSE

Bei Fragen oder Anmerkungen helfen wir Ihnen gerne weiter. Die Antwortzeit beträgt werktags 24 Stunden

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein
Anfrage senden

ANGEBOT EINHOLEN

JETZT KONTAKT AUFNEHMEN
Captcha Code
×
Wir respektieren Ihre Privatsphäre
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein besseres Online-Erlebnis zu bieten, die Website-Nutzung zu analysieren und zu messen und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen.
Alle akzeptieren